Manarola, il secondo paese delle Cinque Terre arrivando da La Spezia, è forse, tra gli altri, il borgo più pittoresco, composto dalle caratteristiche case-torri arroccate e coloratissime che si affacciano sui carruggi e sulla via principale.

Manarola sembra un paese in miniatura: Il paese si sviluppa intorno alla strada principale che ripercorre il corso del torrente Groppo, che oggi è coperto e non più visibile. Dalla via principale si diramano numerosi carruggi e vicoletti in pietra tutti da scoprire, per raggiungere i lati del promontorio e le case più in alto.

La piazza principale del borgo è curiosamente in alto rispetto al resto dell’abitato. Tra le case che svettano in cima al borgo è visibile una piramide bianca, che, storicamente, ha sempre avuto la funzione di segnale per le navi.

Le prime testimonianze storiche su Manarola appartengono alla seconda metà del Duecento, legate alle vicende della famiglia dei Fieschi di Lavagna. Passato sotto il dominio di Genova, il paese conobbe un progressivo sviluppo, diventando uno dei maggiori produttori di olio e vino.

Proprio a questa vocazione agricola Manarola deve probabilmente l’origine del suo nome: derivato da un Manaraea dialettale, risale a un antico magna Roea, vale a dire magna rota, o ‘grande ruota’ da mulino ad acqua.

Oggi questa località, è conosciuta, oltre che per la sua bellezza, anche per i vini che vengono prodotti nei dintorni, come lo sciacchetrà.

Dalla Stazione ferroviaria di Manarola è possibile percorrere la via dell’amore, lo scenografico sentiero per raggiungere Riomaggiore

Wo schlafen in Manarola

Manarola ist ein sehr beliebtes Reiseziel für Touristen aus der ganzen Welt, aber es ist nicht sehr groß. Auch wenn sich im Laufe der Jahre die Auswahl an Lösungen für den Aufenthalt in diesem herrlichen Dorf stark erweitert hat, kann man heute noch nicht sagen, dass es eine Fülle von Betten gibt.

Aus diesem Grund ist es ratsam, Ihren Aufenthalt frühzeitig zu planen und so schnell wie möglich zu buchen. Auf diese Weise können Sie die ideale Lösung für Ihre Reise auswählen, sei es ein Hotel, ein Apartment oder ein B&B.

Um die richtige Unterkunft auszuwählen, können Sie auch nicht auf die Karte schauen: Alle Unterkünfte befinden sich im historischen Zentrum, sehr nahe beieinander. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Strukturen in Manarola ist recht gut, auch wenn man nicht sagen kann, dass sie billig sind.



Booking.com

]]>

So erreichen Sie Manarola

Chi vuole raggiungere Manarola in treno può farlo con la linea Genova-La Spezia. Il treno è senza dubbio il mezzo più raccomandato. Ci sono treni ogni 20 minuti circa. Una volta arrivati alla stazione bisgona attraversare la breve galleria che porta proprio al centro del Borgo.

Se si vuole raggiungere Manarola in auto bisogna percorrere la strada litoranea delle Cinque Terre che unisce Monterosso a Riomaggiore seguendo le indicazioni per il paese.

Raggiungere il Borgo con il battello è anche un’opzione molto divertente e suggestiva durante il periodo estivo. I battelli che collegano le Cinque Terre, attivi dal 1 aprile al 1 novembre, partono da La Spezia, Portovenere, Levanto e Portofino.

Sehenswürdigkeiten in Manarola

Manarola ist klein, hat aber viele Sehenswürdigkeiten und viele Aussichten zum Fotografieren. Hier ist die vollständige Liste der Sehenswürdigkeiten dieses wunderbaren Borgo.

Kirche San Lorenzo

Die Kirche San Lorenzo ist das Hauptdenkmal von Manarola und wurde 1338 von den Einwohnern von Manarola und Volastro erbaut.

Diese Kirche ist im gotischen Stil und die Rosette an der Fassade ist von großer architektonischer Bedeutung. Der Glockenturm ist vom Hauptbau losgelöst und hatte historisch gesehen defensive Sichtfunktionen.

Der Weg der Liebe

La via dell’amore è lo spettacolare sentiero scavato nella roccia che collega Manarola e Riomaggiore.
Immersa in un ambiente incontaminato e con una vista unica sulle rocce e sul mare azzurro, è senza dubbio una delle più famose e più belle strade panoramiche d’Italia.

Ruinen der Festung

Die Festung von Manarola wurde im zwölften Jahrhundert erbaut, um das Dorf vor den Überfällen der sarazenischen Piraten zu schützen. Später stellte es den eigentlichen Kern des alten Landes dar.
Heute sind einige Teile noch gut erhalten und sichtbar, andere wurden von den am Meer liegenden Häusern eingearbeitet.
Von der alten Burg, die zusammen mit der Bastion gebaut wurde, sind jedoch keine Teile sichtbar.

Die Krippe von Manarola

Sie sagen, es sei die größte Krippe der Welt. Angesichts der außergewöhnlichen Lage ist es sicherlich eine der eindrucksvollsten und auch eine der ökologischsten. Seit etwa vierzig Jahren ist der 8. Dezember in Manarola der Tag der Prozession und der Beleuchtung der Krippe: Etwa 300 lebensgroße Figuren (darunter Engel, Magier, Bauern und Fischer) füllen den Tre-Hügel mit Lichtkreuzen.
Die Idee kam einem pensionierten Eisenbahner, Mario Andreoli, der ursprünglich die drei alten abgenutzten Holzkreuze durch drei beleuchtete Kreuze ersetzen wollte, um seinem Vater ein Versprechen zu geben. Von da an war er Jahr für Jahr in der Lage, in langer und geduldiger Arbeit seine Figuren (1 bis 3 Meter hoch) nur aus recyceltem Material zu erstellen.
Heute dauert es Tage und die Arbeit vieler Freiwilliger, um jedes Jahr die Krippe zu inszenieren, die von etwa 15.000 Glühbirnen beleuchtet und von 8 Kilometern Stromkabeln versorgt wird.
Seit 2007 ist die Krippe noch grüner: Auf der Hütte des Jesuskindes wurden Photovoltaik-Paneele montiert, um den nötigen Strom zu gewährleisten.
Die Krippe ist vom 8. Dezember bis Ende Januar täglich zu sehen (sie wird bei Einbruch der Dunkelheit beleuchtet).

Via Belvedere

Via Belvedere ist ein eindrucksvoller Aussichtspunkt, an dem Sie Fotos machen und eine atemberaubende Aussicht genießen können. Ein echter Balkon mit Blick auf das Meer und das Dorf Manarola.
Um dorthin zu gelangen, müssen Sie in den unteren Teil des Dorfes gehen. Wenn Sie in der Nähe des Hafens ankommen, müssen Sie bis zur Piazza Eugenio Montale gehen.

Heiligtum Unserer Lieben Frau der Gesundheit

Das Heiligtum Unserer Lieben Frau der Gesundheit befindet sich im Weiler Volastra und ist über einen angenehmen Weg, der an einem Bach entlang führt, zu erreichen.
Es ist eine Kirche aus dem 10. Jahrhundert mit den einfachen Linien des romanischen Stils.

Hafen von Manarola

Der Hafen von Manarola ist sicherlich ein interessanter Aussichtspunkt, um das Dorf zu bewundern. Boote legen hier an, aber das saubere, tiefe Wasser macht dieses Gewässer perfekt zum Schwimmen oder für ein erfrischendes Bad.

Oratorium der Disziplinen

Das Oratorium befindet sich auf dem Platz der Geburtskirche und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Heute ist es eine sehr einfache Kirche mit einer Fassade, die oben mit einer kleinen Glasrosette verziert ist.

Volastra

Zu den ältesten Dörfern des Nationalparks Cinque Terre gehört Volastra, das auf die Etruskerzeit zurückgeht. Entlang der antiken Via Aurelia erbaut, bedeutet sein Name „Land der Oliven“.
Volastra ist ein Ort von großem Charme, wo man neben dem Panorama auch die ursprünglichen ligurischen Trockenterrassen bewundern kann, auf denen seit jeher Weinreben und Olivenbäume angebaut wurden.

Ortschaften in der Umgebung

Riomaggiore

Entfernung: 1 km

Corniglia

Entfernung: 2 km

Vernazza

Entfernung: 5 km

UNTERKUNFT EIN MANAROLA
Entdecken Sie die besten Hotels, B&Bs und Apartments in Ligurien basierend auf Tausenden von verifizierten Bewertungen.