Corniglia ist das zentrale Dorf und zugleich das kleinste der Cinque Terre. Im Vergleich zu anderen Dörfern ist es aufgrund seiner Lage, seiner Geschichte und seiner Traditionen einzigartig.

Das Dorf wurde nämlich auf einem Felsen 100 Meter über dem Meer erbaut, weshalb es auch als „Balkon der Cinque Terre“ bekannt ist.

corniglia-balcone-delle-cinque-terre

Genau dieser Höhenunterschied schützte die Einwohner von Corniglia vor den Angriffen der sarazenischen Piraten, und aus diesem Grund findet man im Dorf niedrigere Häuser als in anderen Orten in Meeresnähe.

Aber keine Angst, auch hier werden Sie von den Pastellfarben der traditionellen ligurischen Häuser und dem Labyrinth der Gassen und Carruggi, die wunderbare Ausblicke verbergen, verzaubert sein.

Corniglia ist von den typischen ligurischen Terrassen umgeben, auf denen seit Jahrhunderten Olivenbäume und Weinreben angebaut werden. Der Mythos des lokalen Weins wurde hier geboren.

Corniglia ist vielleicht das am wenigsten besuchte Dorf der Cinque Terre, da es auf einem Hügel liegt. Aber es ist das Dorf, das das spektakulärste Panorama bietet und von dem aus man die schönsten Strände der Cinque Terre erreichen kann: ein 10-minütiger Spaziergang führt Sie zum Strand von Guvano, einem der schönsten Strände Liguriens!

Wo man in Corniglia schläft

Corniglia ist das kleinste Dorf der Cinque Terre und auch dasjenige mit den wenigsten Unterkunftsmöglichkeiten. Es gibt hier keine Hotels: Wer diese Art von Unterkunft bevorzugt, sollte sich besser woanders umsehen.

Um in Corniglia zu übernachten, kann man zwischen Ferienwohnungen und B&Bs wählen. Der Standard der Einrichtungen ist mittelmäßig und der Preis recht erschwinglich, vorausgesetzt, Sie planen Ihre Reise ein wenig im Voraus: Die besten Zimmer sind schnell ausgebucht!

Wer eine preiswerte Lösung sucht, kann sich für die Herberge entscheiden, die nicht weit vom Zentrum entfernt liegt.

Im Gegensatz zu den anderen Dörfern der Cinque Terre sollten Sie die Lage Ihrer Unterkunft auf der Karte überprüfen, denn sie kann sich sowohl im Dorf als auch am Strand befinden.



Booking.com

Wie man nach Corniglia kommt

Die praktischste und schnellste Art, Corniglia zu erreichen, ist zweifelsohne der Zug. Der Bahnhof Corniglia liegt an der Strecke Genua-La Spezia, und die Züge fahren praktisch alle 20 Minuten, vor allem in der Sommersaison, wenn auch die Züge der Linie 5 Terre Express verkehren.

Vom Bahnhof zum Borgo können Sie die berühmte Lardarina-Treppe hinaufgehen. Dieser steile Aufstieg dauert etwa 20 Minuten.

Alternativ können Sie auch den Bus vom Bahnhof bis zum Dorf nehmen. Dieser Shuttle hat keinen genauen Fahrplan. Er fährt immer dann ab, wenn die Plätze besetzt sind, und wenn man keinen Platz findet, kann man einfach auf die nächste Fahrt warten.

Corniglia mit dem Auto zu erreichen, ist überhaupt nicht kompliziert, auch wenn das Dorf nur über einen kleinen Parkplatz mit etwa 90 Stellplätzen verfügt. In den Sommermonaten füllt er sich in den frühen Morgenstunden schnell.
Der Weg dorthin ist jedoch einfach: Von der Autobahn A12 nehmen Sie die Ausfahrt Santo Stefano di Magra und folgen der Beschilderung nach La Spezia, dann nach Cinque Terre, Portovenere und schließlich auf der Provinzstraße nach Corniglia.

Was gibt es in Corniglia zu sehen?

In Corniglia kann man keine lange Liste von Denkmälern und zu besuchenden Museen schreiben, man muss den Charme dieses Dorfes in seiner Einzigartigkeit bewundern.
Der Borgo kann durch einen Spaziergang entlang der Hauptstraße Via Fieschi entdeckt werden, die den Aussichtspunkt Santa Maria mit der Kirche San Pietro verbindet. Jeder Winkel bietet einzigartige Aussichten und Aussichtspunkte auf das Meer, die Weinberge und andere Dörfer.
Largo Taragio ist der Hauptplatz von Corniglia, wo man das Oratorium Santa Caterina bewundern kann, eine sehr schlichte Kirche, die auf der Rückseite eine schöne Terrasse verbirgt, von der man ein herrliches Panorama genießen kann.
Hinter der Kirche führt eine steile Treppe zum kleinen Platz von Fosso, wo sich die Überreste eines Turms aus dem 16. Jahrhundert befinden, von dem aus man ein herrliches Panorama nach Osten genießen kann.

Kirche St. Peter

Die Kirche San Pietro wurde zwischen 1334 und 1351 erbaut und hat eine sehr schlichte Sandsteinfassade mit einer schönen Fensterrose. Sie ist aus weißem Carrara-Marmor gefertigt und hat eine sehr kunstvolle Form mit verschiedenen Mustern und einem Hirsch in der Mitte, der das Symbol des Dorfes darstellt. Das Gesims ist „sägezahnförmig“, mit hängenden Bögen, von denen einige mit Tierköpfen verziert sind.

Die Lardarina-Treppe

Lardarina-Scalinata-di-Corniglia

Die Lardarina ist die Treppe, die den Borgo mit dem Bahnhof und dem Meer verbindet. ist nicht weniger als 377 Stufen lang und ist in 33 Rampen unterteilt.

Es ist sicherlich keine ideale Route für Faule, zumindest nicht bergauf, aber man kann nicht sagen, dass man Corniglia vollständig erlebt hat, ohne sie zu Fuß gegangen zu sein!

Belvedere der Terrasse von Santa Maria

Belvedere della terrazza di Santa Maria

Vom Belvedere der Terrasse von Santa Maria aus kann man die gesamte Cinque Terre und an klaren Tagen sogar die Küste Korsikas bewundern. Dies ist zweifellos das spektakulärste Panorama von Corniglia. Unübersehbar.

Strände von Corniglia

Spiaggia di Guvano

Corniglia ist definitiv nicht der ideale Ort in Ligurien für diejenigen, die einen Urlaub im Zeichen des Meeres und des Sonnenbadens verbringen möchten. Von diesem hochgelegenen Dorf aus sind jedoch einige der besten Strände der Cinque Terre sehr leicht zu erreichen.

Es gibt im Wesentlichen drei Strände, die leicht zu Fuß zu erreichen sind:

Der Spiaggia di Guvano (Guvano-Strand) ist sicherlich einer der schönsten Strände in ganz Ligurien und war in den 1970er Jahren bei Nudisten und Hippies sehr beliebt. Der Strand besteht aus einer Mischung aus Sand und weißen Kieselsteinen, das Wasser ist klar und sauber und das Mikroklima sorgt dafür, dass die umliegende Vegetation grün und üppig ist.
Um sie zu erreichen, muss man durch einen alten Eisenbahntunnel gehen, der an der Scalinata Lardarina beginnt.

Der Strand von Corniglia hingegen liegt in der Nähe des Bahnhofs und ist sehr leicht zu erreichen. Vom Charme her ist er nicht mit dem Strand von Guvano vergleichbar, aber er eignet sich hervorragend für ein Bad an heißen Sommertagen.

Die Marina di Corniglia schließlich ist eine Klippe am Ende einer Treppe, die im Borgo auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnhofs beginnt.

Ortschaften in der Umgebung

Manarola

Entfernung: 2 km

Vernazza

Entfernung: 3 km

Riomaggiore

Entfernung: 3 km

UNTERKUNFT IN CORNIGLIA
Entdecken Sie die besten Hotels, B & Bs und Apartments in Ligurien basierend auf Tausenden von verifizierten Bewertungen.